Startseite
Über uns
Angebote
Kunden
Jobs
Kontakt
Tel.: 089-541971-2000
80799 München
Georgenstr. 66

Um Auf Amazon erfolgreich zu sein, gibt es eine Vielzahl an Faktoren. Von der richtigen Strategie und Planung bis hin zur Einhaltung der Richtlinien und der Nutzung von Partnerprogrammen – all dies spielt eine entscheidende Rolle, um Ihren Erfolg auf dem Marktplatz zu gewährleisten. In diesem Blogbeitrag stellen wir fünf Tipps vor, die Ihnen dabei helfen werden, Ihr Amazon-Geschäft sauber aufzubauen und schnell erfolgreich zu starten.

Kurz, knapp und unkompliziert.

 

Schritt 1: Die richtige Strategie – Platzierung des Produktportfolios und systematisches Vorgehen

Bevor Sie auf Amazon durchstarten, ist eine sorgfältige Planung und Strategie unerlässlich. Analysieren Sie Ihr Produktportfolio und legen Sie fest, ob Sie sich auf eine breite Produktpalette oder eine eng fokussierte Nische konzentrieren möchten. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie Preisklasse, Wettbewerb und potenzielles Umsatzvolumen. Ein systematisches Vorgehen hilft Ihnen dabei, schon im Voraus bessere Entscheidung zu treffen und Fettnäpfchen zu umgehen.
Amazon ist kein Spielplatz und Learn-by-doing ist nicht empfohlen. Machen Sie sich also schon bevor Sie mit dem Verkauf starten Gedanken. Stellen Sie sich folgende Fragen:

  • Verkaufe ich ein breites Sortiment oder ein eng fokussiertes?
  • Ehrlich sein – Ist mein Produkt Bestseller-Material oder lande ich im Mittelfeld?
  • Wo befinde ich mich preislich? Premium- oder Budget Segment?
  • Warum sollte der Kunde sich für meine Produkte entscheiden?
  • FBA oder Eigenversand? 

Schritt 2: Optimierung der Produktdetailseiten – Kunden ansprechen und den Algorithmus berücksichtigen

Produktdetailseiten erfüllen zwei wichtige Aufgaben: Sie müssen sowohl den Kunden ansprechen und zum Kauf motivieren als auch den Amazon-A9-Algorithmus durch SEO-optimierte Inhalte beeinflussen. Achten Sie darauf, dass Ihre Produktseiten sowohl ansprechenden Content für potenzielle Käufer als auch relevante Keywords für den Algorithmus enthalten. Diese finden Sie durch eine gründliche Keyword-Recherche. Zu oft sehen wir Listings, die nur eine die beiden Aufgaben erfüllen.

Eine ausgewogene Balance zwischen Kundenorientierung und SEO ist der Schlüssel zu erfolgreichen Produktdetailseiten.

Ja – es sollten möglichst viele relevante Keywords im Listing erwähnt werden. Das heißt aber nicht, dass Bullet Points und Produktbeschreibung zu einem Diktat werden sollen. Am Ende trifft nämlich der Kunde selbst, und nicht der Algorithmus, die Kaufentscheidung. Und Menschen bevorzugen lesbare Texte. Hier sind einige der wichtigsten Tipps, die Sie beim Schreiben der Produkttexte beachten sollten:

  • Platzieren Sie wichtige Suchbegriffe sinnvoll in Ihrem Titel
  • Achten Sie auf die Nutzerfreundlichkeit:
  • Der Titel muss ansprechend wirken und einfach zu lesen sein, fügen Sie daher Kommas oder Trennzeichen ein
  • Der wichtigste Wettbewerbsvorteil für Ihre Zielgruppe sollte nach Möglichkeit hervorgehoben werden (auch im Vergleich zum Wettbewerb)
  • Nutzen Sie die Produktbeschreibung und Bullet Points, um weitere wichtige Attribute zu nennen und dem Kunden mögliche Fragen zu beantworten
  • Passen Sie die verwendete Sprache gemäß dem Produkt und der Zielgruppe an
  • Geben Sie dem Kunden möglichst viele Informationen mit, halten Sie sich aber gleichzeitig so kurz wie möglich

 

Schritt 3: Amazon Sponsosored-Ads nutzen und optimieren

Amazon PPC-Management ist ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs und kein Händler kommt drum herum. Teilt man die anfallende Arbeit in der Werbekonsole auf, entstehen zwei Arbeitsbereiche. Werbekampagnen anlegen und dann optimieren. Zu oft sehen wir, dass es nur beim ersten bleibt. Werbekampagnen werden einmal angelegt und dann, ohne sie nachträglich anzupassen, einfach laufen gelassen. Ganz anch dem Motto: “Das passt schon”. Leider nicht. Um Ihre Werbekampagnen effektiv zu gestalten, ist regelmäßige Optimierung unerlässlich. Überprüfen Sie sie regelmäßig, mindestens wöchentlich. Eine vollständige Schritt-für-Schritt Anleitung können wir leider nicht geben. Das Thema ist zu komplex, das zeigt allein die riesige Menge an verschiedenen PPC-Tools, die mittlerweile angeboten werden. Hier sind aber die vier wichtigsten Optimierungen, die Sie ohne viel Einarbeitung in das Thema vornehmen können:

  • Passen Sie Gebote an: Ist der ACOS höher als ihr Ziel ACOS, muss das Gebot runter gesetzt werden. Ist der ACOS niedriger, erhöhen Sie das Gebot.
  • Erhöhen Sie das Budget bei Kampagnen, welche gut performen, verringern Sie es bei welchen, die schlecht performen.
  • Schauen Sie bei automatischen Kampagnen oder bei welchen, die die Match-Types Broad oder Phrase enthalten, in den Suchbegriff-Tab bzw. den Search-Term-Report. Wird die Kampagne häufig auf Keywords ausgespielt, die gar nicht zu Ihrem Produkt passen, fügen Sie diese Begriffe als negative Keywords hinzu.
  • Läuft eine Ausrichtung, eine Ad-Group oder eine Kampagne auch nach häufigem optimieren nicht gut, deaktivieren Sie diese komplett.

Schritt 4: Amazon-Richtlinien einhalten und Partnerprogramme nutzen

Amazon hat klare Richtlinien und Vorschriften, die von Verkäufern eingehalten werden müssen, um ein faires und vertrauenswürdiges Einkaufserlebnis für die Kunden zu gewährleisten. Machen Sie sich mit den Amazon-Geschäftsbedingungen, Produktlistings-Richtlinien und Rückgaberegelungen vertraut, um Probleme zu vermeiden. Gleichzeitig bieten Amazon-Partnerprogramme wie Vine, Small & Light oder FBA verschiedene Vorteile für Händler. Nutzen Sie diese Programme, um Ihren Erfolg auf Amazon weiter zu steigern. Einige der am häufigsten genutzten und hilfreichsten Programme sind:

  • FBA (Essenziell für viele Händler)
  • Amazon Vine
  • Small & Light
  • USt Services by Amazon
  • EPR Services on Amazon
  • Global Logistics

Schritt 5: Auf dem laufenden bleiben und den sich wandelnden Marktplatz als Chance sehen

Amazon ist ein sich ständig wandelnder Marktplatz. Behalten Sie die neuesten Entwicklungen, Features und Richtlinien im Auge, um frühzeitig davon zu profitieren. Lesen Sie Amazon-News und verfolgen Sie externe Quellen, um immer auf dem neuesten Stand zu sein. Ein neues Programm heißt, dass Sie der erste sein können, der es nutzt. Eine neue Richtlinie heißt, dass Wettbewerber diese nicht erfüllen und mit gesperrten Listings zu kämpfen haben.

Ein guter Tipp ist es, den amerikanischen Marktplatz von Amazon.com als Vorbild zu nehmen, da viele Neuerungen dort zuerst eingeführt werden. Früher oder später werden diese dann auch bei uns implementiert. Falls sich das nach zu viel Aufwand anhört, können Sie natürlich auch unseren Newsletter abonnieren, um stets über die aktuellen Entwicklungen rund um Amazon informiert zu bleiben.

Ein erfolgreicher Start auf Amazon erfordert eine sorgfältige Planung, Optimierung der Produktdetailseiten, effektive und optimierte Werbemaßnahmen, Einhaltung der Richtlinien und die Nutzung von Partnerprogrammen. Bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand und nutzen Sie den sich wandelnden Marktplatz als Chance für Ihren Erfolg. Durch die Umsetzung dieser fünf essenziellen Schritte legen Sie den Grundstein für ein erfolgreiches Amazon-Geschäft von Anfang an.

Mit über 10 Jahren Amazon Erfahrung unterstützen wir Händler in allen Bereichen rund um den Marktplatz Amazon. Egal ob einmalige Tasks wie SEO-Optimierungen oder A+ Content Erstellung, langfristige und umfangreiche Betreuungen oder Beratung zu ganz speziellen Themen – wir machen immer Nägel mit Köpfen.

Sollten Sie Interesse an einer Zusammenarbeit mit uns haben, vereinbaren Sie doch ganz unverbindlich einen Ersttermin mit uns.